
was ist shiatsu?
shiatsu (japanisch: shi = finger, atsu = druck) ist eine in japan entwickelte form der manuellen körpertherapie, die ihre wurzeln in der chinesischen medizin (TCM) hat.
ganzheitlich & den menschen im zentrum...
in einer shiatsu-behandlung wird der energiefluss im körper reguliert, blockaden und spannungen lösen sich, energielosere bereiche werden gestärkt. dadurch kann sich unser selbstheilungsprozess aktivieren. mit einem ganzheitlichen ansatz wirkt eine shiatsu-behandlung wohltuend auf körper, geist & seele.
shiatsu zur förderung der lebensqualität
shiatsu stärkt die differenzierte körperwahrnehmung und die verbindung zu sich. körperliches erleben wird sensibilisiert. das kann wohlbefinden sein, in form von tiefer ruhe, entspannung oder verbundenheit. das kann aber auch klarkheit, aktivierung, leichtigkeit oder anderes körperempfinden sein. es entsteht raum für neue und/oder wieder entdeckte erkenntnisse und sichtweisen. shiatsu ermöglicht den zugang zur eigenen kraft und vitalität.
shiatsu als prozesszentrierte methode
shiatsu unterstützt die fähigkeit, in herausfordernden situationen wieder in balance zu kommen und wird bei verschiedenen beschwerden eingesetzt. die therapie-methode trägt dazu bei, gesund zu werden und gesund zu bleiben und fördert ein tieferes bewusstsein für den eigenen körper und die eigenen bedürfnisse.
veränderungsprozesse auf körperlicher, geistiger & seelischer ebene werden durch shiatsu im prozess begleitet. der zugang zu inneren und äusseren ressourcen stehen dabei im fokus, auch das wohlbefinden nachhaltig zu stärken.
shiatsu eigenet sich zudem als ergänzung zur psychotherapie, um ergänzend die aufmerksamkeit auf das körperliche empfinden/erleben zu bringen.
der einsatzbereich von shiatsu
-
muskelverpannungen (z.b. rücken/nacken/schultern etc.)
-
schlafstörungen
-
verdauungsbeschwerden
-
kopfschmerzen & migräne
-
nervosität & innere unruhe
-
stress im alltag
-
erschöpfungszustände, energielosigkeit
-
akute und chronische schmerzen
-
zyklus- und wechseljahrbeschwerden
-
schwierigen lebensphasen
-
burnout
-
depression
-
angst-symptome
-
stärkung des immunsystems
-
schwangerschaft und stillzeit
-
der wunsch nach ruhe & einem ort für sich
die behandlung
shiatsu wird auf einem futon auf dem boden praktiziert, der klient/die klientin trägt bequeme kleidung. neben einem sanften und rhythmischen ablauf, werden auch tiefergehende techniken sowie dehnungen und gelenks-mobilisationen angewendet. eine shiatsu behandlung lädt ein zum sein dürfen, loslassen und auf eine tiefe und achtsame art berührt und getragen zu werden.
in der schweiz ist die methode shiatsu teil der komplementärtherapie und krankenkassen anerkannt.
mein stil
meine 4-jährige ausbildung zur shiatsu-therapeutin fokussierte sich auf zen-shiatsu, auch heute die basis meiner shiatsu-behandlungen. dazu integriere ich osteopathie-techniken (auf der ebene von knochen, muskel, faszien & organen) und lasse je nach bedürfnis methoden aus der schmerztherapie einfliessen. durch meine langjährige yoga- und MBSR erfahrung spielen ansätze der yoga-therapie & des achtsamkeitstrainings eine zentrale rolle, ebenfalls unterstützt mich in der arbeit der komplementärtherapie mein wissen aus der anwendung der positiven psychologie und des focusings.
weitere infos über mich findest du hier.
ankommen.
im körper.
im moment.
geborgenheit empfinden.
mit sich verbunden sein.
freiraum schaffen.
entspannen.
atmen.
loslassen.
gehalten, getragen werden.
erden.
einmitten.
sein.
stille.
innere achtsamkeit.
nicht müssen.
beobchten.
annehmen.


